Portugal besitzt die 14. größte Goldreserve der Welt, deren Wert 10% des BIP des Landes entspricht. Kürzlich präsentierte die portugiesische Zentralbank ihre Goldbarren der Öffentlichkeit.
Die Analytik
Das Schmuckunternehmen „Tata Group“ (Indien) bietet Kunden den Kauf von gelbem Metall an Geldautomaten an. Diese Sondervorrichtungen zum Verkauf von Goldmünzen wurden in über 20 Geschäften des Unternehmens im ganzen Land platziert.
Gold ist ungesund. Im Jahr 2022 lag der Wert des Edelmetalls kurzzeitig über dem Niveau von 2000 Dollar pro Unze und fiel dann ziemlich schnell auf unter 1900 Dollar. Das gelbe Metall wurde von der Entscheidung der Fed getroffen, die Zinsen zu erhöhen.
Der Handel mit Rohstoffen bedeutet, dass Rohstoffe gekauft und verkauft werden und keine Fertigprodukte wie Haus, Aktien oder Anleihen. Rohstoffe sind Vermögenswerte wie Mais, Kaffee, Holz oder Erz.
Die steigende Nachfrage nach Gold in diesem Jahr ist auf das Bestreben der Investoren zurückzuführen, sich vor der Inflation zu schützen. Im März belief sich der US-Verbraucherpreisindex auf 8,5% - der höchste Wert seit 1981.
Gold nimmt in der Regel einen herausragenden Platz in der Liste der Anlageinstrumente ein. Im Gegensatz zu anderen Vermögenswerten bieten Investitionen in Gelbmetall Investoren ein größeres Maß an Vertrauen und Sicherheit. Edelmetall gilt als eine nahezu risikofreie Methode zur Speicherung von Reichtum.
Das indische Zentrum für Gelbmetallforschung hat einen Bericht über den Verbrauch von Edelmetall in den Haushalten des Landes „Gold Market for 2022“ erstellt. Der Bericht wurde auf der Grundlage einer Umfrage von 40.000 Haushalten erstellt. Sie besagt, dass der Pro-Kopf-Verbrauch von Edelmetall unter den Reichen am höchsten ist, aber der Löwenanteil der Gelbmetall-Verkäufe stammt immer noch von einer Gruppe mit mittlerem Einkommen.
Afrika wird zur wichtigsten Quelle für Edelmetallangebote. Erfolge in diesem Zusammenhang wurden in Simbabwe gemeldet. 2021 wurde die Rekordproduktion des Landes erreicht.
Gelbmetall wird manchmal als „barbarisches Relikt“ bezeichnet, wobei der britische Ökonom J.M. Keynes zitiert wird. Vor allem in Zeiten von Krisen, steigender Inflation und militärischen Aktionen kommt Gold nicht aus der Mode.
Im Januar 2022 stiegen die Goldexporte aus der Schweiz nach China auf den höchsten Stand seit Dezember 2016. Im laufenden Jahr importierte China 70 Tonnen Schweizer Gold, während es 2016 nur 14 Tonnen Edelmetall kaufte.